Cannabis Social Clubs (CSCs) bieten eine legale, gemeinschaftliche Alternative zum anonymen Schwarzmarkt. Unter klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen können Mitglieder gemeinsam Cannabis anbauen und fair verteilt konsumieren. Diese Modelle fördern Transparenz, Verantwortung und sozialen Zusammenhalt.

CSCs sind Orte für Austausch, Bildung und Prävention. Sie bieten Workshops zu Cannabissorten, Wirkstoffgehalt, Anbautechniken und sicherem Konsum. Dadurch entsteht eine bewusste, informierte Konsumkultur, die sich deutlich vom illegalen Markt abgrenzt.

Besonders im ländlichen Raum eröffnen CSCs neue Chancen für regionale Entwicklung, Nachhaltigkeit und soziale Integration. Sie schaffen Arbeitsplätze, fördern ökologische Landwirtschaft und stärken regionale Netzwerke.

Auch im Bereich des Jugendschutzes leisten Cannabis Social Clubs einen wertvollen Beitrag, da sie keine Abgabe an Minderjährige erlauben und aktiv Präventionsarbeit leisten.

➡️ Informationen zur Gründung und Mitgliedschaft: Deutscher Hanfverband – Social Clubs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert